Das Sablophon von 1980/1981, sable = Sand, phon = Stimme, war ein mechanisches Instrument, das Klänge und Töne über 4.5 Oktaven erzeugen konnte, indem per Tastendruck Sand aus einem Reservoir auf Saiten rieselte. Der Orgelbauer Wolfgang Rehn erbaute das über 4,5 Oktaven spielbare Sablophon 1.